Mitleben, Mitbeten, Mitarbeiten

MaZ in Bolivien – Unsicherheit, Unverständnis, Ungewissheit

Gartenbauprojekt CBBA
Kinderheim/ BOL

MaZ in Bolivien

Im Oktober 2019 haben in Bolivien Präsidentschaftswahlen stattgefunden in deren Folge es zu großen Unruhen und leider auch vielen Toten in Bolivien gekommen ist. Momentan sind sechs Freiwillige von SMMP in Bolivien, überwiegend in Cochabamba, was zu den Hochburgen des Ex-Präsidenten Evo Morales zählt. Frieda und Hannah, die dort in einem Kinderheim ihren Freiwilligendienst leisten,  haben uns geschrieben, wie sie die Unruhen vor Ort wahrgenommen haben:

Unsicherheit, Unverständnis und Ungewissheit

Diese drei Worte prägten die vergangenen Wochen hier in Bolivien. Wir, Frieda und Hannah, würden gerne über die aktuelle Situation aus unserem Blickwinkel und mit unseren Erfahrungen berichten.

Schon ab Anfang Oktober kündigten sich die anstehenden Präsidentschaftswahlen durch Proteste und Demonstrationen hier in Cochabamba an. Diese recht geregelten und ruhigen Proteste waren jedoch nur eine Vorstufe von dem, was noch kam.Mehr erfahren »

Oruro: Leben auf 3700 Metern Höhe

Der Altiplano in Bolivien: Jede Menge Landschaft und dünne Luft. (Foto: SMMP/Bock)
Der Altiplano in Bolivien: Jede Menge Landschaft und dünne Luft. (Foto: SMMP/Bock)

Von Tobias Koonert

Ich muss gestehen, als ich erfahren habe, dass der Ort, an dem ich voraussichtlich ein Jahr meines Lebens verbringen werde, auf einer Höhe von 3700 Metern mitten im Nirgendwo des bolivianischen Altiplano liegt, habe ich mich gefragt, worauf ich mich da nur eingelassen habe.

Mehr erfahren »

Wir wollen nicht gleichgültig sein

Schweigeminute in Erinnerung an die Opfer von Halle und aus Solidarität mit den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt

Wir nehmen Anteil am ihrem Leid und beten für die Angehörigen der Opfer von Halle und für alle jüdischen Gemeinden in Deutschland, deren höchster Feiertag – Jom Kippur, das Fest der Sühne, der inneren Einkehr und der Versöhnung mit Gott – brutal geschändet wurde.

Mehr erfahren »

Gemeinsam Brücken schlagen in der Welt

Du bist Rückkehrer aus einem Freiwilligendienst?
Du möchtest mit Gleichgesinnten anderen das Erlebte erfahrbar machen?
Du möchtest Ursachen von Flucht, Migration und sozialer Ungerechtigkeit verstehen lernen?
Du möchtest Dich engagieren für Respekt und gegen Fremdenfeindlichkeit?

Du möchtest Dein Wissen weitergeben, mit anderen teilen?

Von November 2019 bis Ende September 2020 bieten wir eine Fortbildung für Rückkehrer und Rückkehrerinnen aus internationalen Freiwilligendiensten verschiedenster Entsendeorganisationen in vier Modulen an.

Mehr erfahren »

Erfahrungen

Wir haben ein paar unserer Missionarinnen und Missionare auf Zeit gefragt, mit welchen Erfahrungen sie aus ihrem Einsatz zurückgekommen sind.

YouTube

Externer Inhalt von YouTube. Es werden keine personenbezogenen Informationen für Wiedergaben des hier eingebetteten Videos gespeichert.
Mehr erfahren

Video laden

Und falls wir es noch nicht erwähnt hatten: Ja, es ist schon besser, die Sprache des Gastlandes zu sprechen – bevor man sich dahin aufmacht.